Die neue Abteilung „Selbsthilfegruppen“ des SC Rot-Weiß Altenstadt startet mit der Gruppengründung „Leben mit
Tinnitus“.
Hiermit laden wir Tinnitus-Betroffene zum Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe „Leben mit Tinnitus“ ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 09.04.2025 um 18:30 Uhr im
„Café
Malta“ der Malteser Hilfsdienst Wache in Altenstadt (Vogelsbergstraße 46) statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist daher erforderlich. Bitte nutzt dafür die folgenden Möglichkeiten:
E-Mail: shg-lebenmittinnitus@web.de
Telefonisch: 0170-4870809 (Sven Schöning, Abteilungsleitung)
An folgenden Terminen steht die Altenstadthalle für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung:
Mo 07.07. bis Fr 25.07.25 Ferienspiele
Mo 06.10. bis Fr 17.10.25 Grundreinigung
Gesundheits-Talk
Abteilung „Gesundes Altenstadt“
Der SC Rot-Weiß Altenstadt lädt ein.
Hiermit laden wir zum 3. Altenstädter Gesundheits-Talk im April ein.
Dieser findet am Mittwoch, 23.04.2025 um 18:30 Uhr im Schulungsraum der Malteser Hilfsdienst Wache in Altenstadt (Vogelsbergstraße 46) statt.
Themenvorschau und Einladung folgen zeitnah.
Interesse an unseren Veranstaltungen und zum Sportangebot?
Dann schreibe uns unter
info@sc-rotweiss.de
Runter von der Couch
Ran an die Eisen!
Nutze das Frühjahr und die erweiterten Öffnungszeiten für Dein kostenfreies & unverbindliches Probetraining im
gesundheitsfunktionalem Fitnessgerätepark des SCRW Altenstadt.
Starke Muskeln. Ausdauer. Flexibilität.
Dein Training wird dabei natürlich durch qualifizierte Trainer professionell unterstützt und angeleitet.
Sich selbst Ausprobieren, den Körper neu erfahren. Einfach mal reinschauen.
Der Fitnessgerätepark des SCRW Altenstadt ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 11.30 Uhr
geöffnet.
Nachmittage und Samstagsöffnung sind in Planung!
Wir freuen uns auf Dich!
"Unsere Partner laden ein"
Personal-News:
Mit April 2025 begrüßen wir Frau Marwa Jerjes im Team. Sie übernimmt die Reinigungsarbeiten in unseren Vereinsräumen.
Wir wünschen Frau Jerjes gutes Gelingen in ihrer neuen Aufgabe und wollen sie gemeinsam durch Umsicht und rücksichtsvolles Verhalten in unseren
Räumlichkeiten unterstützen.